06./07.04.2024: Es wuchs zusammen, was zusammengehört
Unsere U11 Young Grizzlys nahmen die Einladung des TERV Erfurt zum Saisonende an. Die Young Dragons Erfurt, der Nachwuchs der Black Dragons Erfurt, organisierten am vergangenen Wochenende ein Turnier in Thüringen, an dem insgesamt 10 Mannschaften teilnahmen. Am Freitag reisten die Wolfsburger in die thüringische Landeshauptstadt und trafen sich zum Abendessen, wo sie sich auf das bevorstehende Spielwochenende vorbereiteten.
Am Samstagmorgen versammelten sich die jungen Grizzlys mit Trainer Dennis und den Betreuern Eugen und Raimund vor dem Eissportzentrum in der Arnstädter Straße. Der erste Spieltag begann mit der Begegnung gegen die Mighty Dogs Juniors Schweinfurt. Gespielt wurde auf dem Kleinfeld, sodass zwei Spiele gleichzeitig stattfinden konnten. Die Teams stellten sich für zweimal 12 Minuten im Modus 4 gegen 4 auf, wobei jede Spiel-Halbzeit einzeln gewertet wurde. Unsere Young Grizzlys starteten stark und gewannen die erste Halbzeit mit 3:1. Doch die Schweinfurter konterten und gewannen die zweite Hälfte mit 5:0.
Anschließend traten unsere Kids gegen die River Rats aus Geretsried an, denen sie mit 0:4 und 0:6 unterlagen. Trotzdem blieb die Stimmung gut, und das Team blieb motiviert. Sie freuten sich auf das Spiel gegen die Young Huskies Kassel, das als eine Art Derby empfunden wurde. Nach zwei anstrengenden Hälften, die mit 9:2 und 5:1 endeten, motivierte Trainer Dennis das Team, sich von den erneuten Niederlagen nicht entmutigen zu lassen, strategische Spielaufstellungen sowie individuelle Tipps wurden besprochen.
Zur Stärkung erhielten die Kinder von den Betreuern belegte Brötchen, Obst und Gemüse, die vom Gastgeber bereitgestellt wurden. Über den Spieltag zeigte unser Team eine Leistungssteigerung und erkannte die Bedeutung von taktischer Aufstellung und gutem Zusammenspiel. Gegen die SG ESC Jonsdorf/Niesky verloren sie dennoch mit 0:4 und 1:4.
Im fünften Spiel traten die Young Grizzlys gegen den Gastgeber an. Erfurt hatte bisher kein Spiel gewonnen, war daher besonders hungrig auf den ersten Sieg. Aber das Spiel endete torlos 0:0. Obwohl sie nicht gewonnen hatten, feierten sich die Spieler gegenseitig für ihren Einsatz.
Das letzte Spiel des Tages gegen Crimmitschau endete leider ebenfalls in einer Niederlage, trotz des starken Einsatzes unseres Teams, bei dem die Bemühungen jedes Einzelnen vom ganzen Team gefeiert wurden.
Zum Abend ließ man den Spieltag beim gemeinsamen Essen im Restaurant Revue passieren.
Der zweite Spieltag begann mit einem Warm-Up vor der Gunda-Niemann-Stirnemann Halle und einer ausgiebigen Besprechung in der Kabine der Kartoffelhalle. Ziel war es, die Leistung des Vortages beizubehalten und weiter zu steigern. Das erste Spiel gegen den Nachwuchs des RT Bad Nauheim gestaltete sich als echte Herausforderung. Unsere Verteidigung und Goalies hatten alle Hände voll zu tun, um der Stärke der Hessen standzuhalten. Unser Trainer ermutigte unsere Spieler, sich weiter durchzusetzen, und betonte die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Entschlossenheit. Dennoch musste unsere Goalies zum ersten Mal in diesem Turnier über 10 Tore hinnehmen.
Gegen die Adler aus Berlin startete Team Orange holprig und lag folglich früh mit 0:4 zurück. Doch die Anweisungen des Trainers wurden nach der Pause prompt umgesetzt. Das Team zeigte ein bemerkenswertes Spielverständnis und konnte sich viel besser einbringen, das Spiel gestaltete sich sofort viel ausgeglichener. Trotzdem mussten wir uns knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Im letzten Hauptrundenspiel trafen wir auf das zweite Team der Gastgeber. Unsere Reihen konnten sich gut positionieren und zeigten ein solides Passspiel. Doch auch in diesem Spiel mussten sich unsere Goalies öfter geschlagen geben als die gegnerischen, und die Young Dragons gewannen knapp mit 0:1 und 2:3.
Somit stand das Spiel um Platz 8 auf dem Plan. Dabei standen wir erneut den Mighty Dogs aus Schweinfurt gegenüber. Die Spannung war spürbar, und die Partie wurde zunehmend hitziger, regelrecht ruppig. Beide Spielhälften wurden jeweils mit einem Unentschieden angepfiffen. Am Ende setzte sich Schweinfurt mit Glück im Penaltyschießen durch.
In einem weiteren Spiel gegen das Team Erfurt Weiß zeigten die Wolfsburger eine beeindruckende Leistung. Sie spielten schnell und aggressiv und konnten beide Spielhälften mit 1:0 und 2:1 für sich entscheiden. Trotz der gemischten Ergebnisse war die Erfahrung des Wochenendes für das Team wertvoll. Sie hatten viel gelernt, waren als Team zusammengewachsen und voller Motivation für die kommende Saison.
Wir danken allen Teams für ein faires Miteinander auf und neben dem Eis während des gesamten Turnierwochenendes. Danke an unseren Trainer Dennis und die Betreuer Raimund und Eugen, für deren Einsatz um jeden einzelne/n SpielerInnen, die Orga drumherum, die grauen Haare die ihr hinnehmt und die Nerven die ihr bewahrt. Ein großer Danke gilt unserer Elternschaft, die während der Saison ihre Zöglinge zum Training bringen, einige Tausend Kilometer zu Auswärtsspielen fahren, dafür zu den unmöglichsten Zeiten früh morgens aufstehen, sich mit Kaffee wach und warm halten. Danke für euren Einsatz, eure Zeit und euer Engagement.
Am 20. und 21. April steht noch einmal eine Reise nach Berlin zum Wellblechpalast an, in welchem unsere noch jungen Grizzlys am GASAG Cup teilnehmen werden.
In Erfurt standen für unsere U11 Kleinstschüler auf dem Eis:
unsere Goalies: 30 Mads WIECZORECK und 43 Collin WAGENKNECHT,
unsere FeldspielerInnen: #3 Katarina SCHÜLER, #5Eric FEYERABEND, #6 Timo WIEZECK, #7 Florian SENNE, #9 Moritz RICHTER, #10 Tobias GOMELSKY, #12 Luis DOBERSTEIN, #15 Lucas MORALES, #17 Eric BURBULLA, #19 Lennis BELLMANN, #22 Daniel WORMS, #23 Finn GIESEMANN, #26 Alessia LAMM, #28 Andrii POTAPENKO, #29 Tom PLINSKI #93 Milan SCHILLING.









